Gaskamin Kosten - Lohnt sich der Kauf?

Gaskamin Kosten - Lohnt sich der Kauf?

Wer sitzt nicht gerne an einem kalten Wintertag gemütlich vor einem warmen Kamin? Aber herkömmliche Kamine, die mit Holz betrieben werden, erfordern einen enormen Aufwand, den viele Leute unterschätzen - angefangen von baulichen Voraussetzungen und deren Abnahme bis hin zum Holzhacken. Sowohl Elektro- als auch Gaskamine stellen hingegen eine weitaus pflegeleichtere Variante dar, um eine wohlige Wärme und ein stimmungsvolles Raumambiente zu verströmen. Dies wird auch der Grund sein, wieso Gaskamine immer beliebter werden. 

In der Regel reichen übliche Schornsteine aus, um einen Gaskamin anschließen zu können. Zusätzlich profitiert man bei einem Gaskamin von einem hohen Bedienkomfort im Vergleich zu einem herkömmlichen Kaminofen. So erhöhen Zeitschaltuhren und Fernbedienungen den Komfort und die Attraktivität von Gaskaminen. Durch einfachen Knopfdruck lassen sich Ihre eigenen vier Wände in eine Wohlfühlatmosphäre verwandeln. Nichtsdestotrotz dürfen die Kosten für Gaskamine nicht außer Acht gelassen werden. Deshalb ist es von Vorteil die Anschaffungs- und Betriebskosten genauer zu beleuchten, um letztendlich eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können.

Wovon sind die Kosten von Gaskaminen abhängig?

Um eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können, müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden, worunter auch das Kriterium der Kosten fällt. Hier sollte man zwischen Anschaffungskosten und laufenden Kosten unterscheiden. Ein Gaskamin wird abhängig vom Hersteller mit Flüssiggas oder Erdgas betrieben, sodass die laufenden Kosten von mehreren Faktoren abhängig sind. Zum einen ist der Verbrauch von Gas und die damit einhergehende Heizleistung des Gaskamins entscheidend. Selbstverständlich spielen hier auch Faktoren wie die Häufigkeit der Nutzung, Raumgröße und die Isolation des Raumes eine entscheidende Rolle. Dementsprechend kann der individuelle Verbrauch von Gas größer oder kleiner ausfallen. Zum anderen ist auch der Preis für Gas entscheidend. Am Markt gibt es viele verschiedene Gasanbieter, bei denen ebenfalls die Gaspreise variieren.

Welche Kosten fallen für einen Gaskamin an?

Um die Kosten für einen Gaskamin beurteilen zu können, muss man auch hier wieder zwischen Anschaffungskosten und laufenden Kosten unterschieden. 

Die Anschaffungskosten von Gaskaminen unterscheiden sich je nach Modell und Ausstattung. Die gängigsten Modelle liegen in einem preislichen Rahmen von 2.000 bis 6.000 Euro.

Betrachtet man die Betriebskosten, fallen bei einem drei- bis vierstündigen Abend vor einem Gaskamin nach Angaben des Zentralverbandes Deutscher Schornsteinfeger Energiekosten von rund 2 Euro an. Dieser Preis kann jedoch variieren, je nachdem, wie sich die Preise von Gasanbietern verhalten. Ein Gaskaminofen mit einer Heizleistung von ca. 6 kW ist jedoch mit 60 Cent recht günstig. Zusätzlich zu beachten ist, dass bei der Verbrennung von Gas kaum Feinstaub anfällt und selbst bei regelmäßigem Gebrauch nur sehr wenig Schmutz anfällt. 

Vergleichen mit klassischen Holzkaminen berechnen Experten für einen vierstündigen Betrieb ungefähr 1,65 Euro. Demnach sind Holzkamine minimal günstiger, verursachen jedoch einen deutlich größeren Aufwand. Außerdem dürfen die benötigten Lagerkapazitäten für Holz bei einer Kosten-Leistungsrechnung nicht unberücksichtigt bleiben. 

Fazit zu Gaskamin Kosten

Gaskamine sind im Vergleich zu Holzkaminen minimal teurer. Berücksichtigt man jedoch den Kosten-Leistungsfaktor sind Gaskamine eine sehr gute Alternative mit einem deutlich verringerten Aufwand. Wer gerne einen hohen Nutzungskomfort mit den Vorzügen eines gemütlichen Kaminfeuers kombinieren möchte, findet mit einem Gaskaminofen die entsprechende Lösung.

Doch gibt es auch noch eine andere Alternative, die die Vorteile von Gaskaminen vereint und zeitgleich kein Abzug oder Schornstein nötig ist. 
Elektrokamine bieten alle Vorzüge, die auch Gaskamine mitbringen. Sie sind pflegeleicht in der Anwendung und es werden keine Lagerkapazitäten für Brennstoffe benötigt. Zusätzlich besitzen Elektrokamine die Eigenschaft, keinen Abzug oder Schornstein zu benötigen, sodass weder Abnahmen noch Genehmigungen notwendig sind und eine Montage in jeder Räumlichkeit erfolgen kann. Da Gaskamine aufgrund des Feuers immer ein Sicherheitsrisiko mit sich bringen, stellen elektrische Kamine eine praktikable und sehr sichere Alternative dar. Auch aus kostentechnischen Gesichtspunkten sind Elektrokamine heutzutage keine Stromfresser mehr und sind auch hinsichtlich der Anschaffungskosten eine deutlich günstigere Alternative. Lesen Sie hier in einem weiteren Blogbeitrag mehr zum Thema Elektrokamine und deren Stromkosten.

 

Über Uns

Bei Elektrokaminshop können Sie auf ein umfassendes Angebot an modernen Elektrokaminen mit elektrischem Flammeneffekt zurückgreifen. Wir sind kompetente Fachleute für Elektrokamine und bieten Ihnen unterschiedliche Stand-, Wand- und Einbaukamine des Herstellers Richen an. Dabei stehen wir Ihnen bei Fragen stets beratend zur Seite. 

Elektro-Standkamine sind zeitlose Klassiker und passen sich Ihrer individuellen Wohnsituation an, denn sie können an einer beliebigen Stelle montiert werden. Somit trägt ein Kamin auch zur stilvollen Raumgestaltung bei. Unsere Wandkamine werden schwebend an der Wand angebracht. Dank der kompakten Maße von Wandkaminen, lassen sich diese auch in kleinen Wohnbereichen an unterschiedlichen Stellen positionieren. Die Einbaukamine unseres Portfolios sind besonders platzsparend, da diese direkt in die Wand eingebaut werden. Dadurch besitzen Einbaukamine auch einen besonders modernen Charakter. Bei allen angebotenen Elektrokaminen benötigen Sie keine Erlaubnis vom Vermieter, da das Kaminfeuer elektrisch erzeugt wird. Unsere Kamine sind in unterschiedlichen Größen und Designs erhältlich. Dank der großzügigen Auswahl an unterschiedlichen Modellen finden Sie bei uns garantiert den perfekten elektrischen Kamin für Ihr Zuhause. 

Da herkömmliche Holzkamine und Gaskamie aufgrund des Feuers immer ein Sicherheitsrisiko mit sich bringen, stellen elektrische Kamine eine praktikable und sichere Alternative dar. Dank neuester Technik simulieren Elektrokamine durch den Flammeneffekt ein risikofreies jedoch täuschend echtes Kaminfeuer. Mit den Vorzügen eines Elektrokamins schaffen Sie sich somit eine stimmungsvolle und wärmende Wohnatmosphäre für Ihr Zuhause.

Sie möchten gerne mehr zu Elektrokaminen erfahren? Wissenswerte Informationen über Elektrokamine sowie deren Betrieb und Kosten finden Sie in unseren informativen Blogbeiträgen.

×