
Elektrokamine - Stromverbrauch und Kosten
Da beim Betrieb von Elektrokaminen, im Gegensatz zu herkömmlichen Holzkaminen, Kosten für Strom anfallen, spielen bei der Auswahl eines Elektrokamins neben den Anschaffungskosten auch der Stromverbrauch eine entscheidende Rolle. Die Stromkosten von Elektrokaminen hängen dabei jedoch von einigen Faktoren ab. Im Folgenden haben wir einige Faktoren zusammengefasst, die Sie vor dem Kaufen berücksichtigen können.
Wovon hängt der Stromverbrauch eines Elektrokamins ab?
Zum einen hängt der Stromverbrauch von der Heizleistung des jeweiligen Kamins ab. Die Heizleistung ist dabei von Modell zu Modell unterschiedlich. Die Heizleistungen unserer Elektrokamine können zwischen 1 kW und 2 kW eingestellt werden. Außerdem ist die Höhe des Stromverbrauchs auch von der Art der Nutzung abhängig und wie viel mit dem Elektrokamin geheizt wird. Entscheidend ist hierbei, ob der Kamin als alleinige Heizquelle eingesetzt wird oder viel mehr als Deko-Element dient. Bei den meisten Modellen können Sie entscheiden, ob der Kamin nur mit Flammenspiel und ohne Heizung oder mit Heizung laufen soll. Der Stromverbrauch des Elektrokamins ist wesentlich geringer wenn nur der Flammeneffekt läuft. Falls die Heizleistung in Betrieb genommen wird, kommt es außerdem darauf an, ob der Kamin nur als Zusatzheizung oder als alleinige Heizung dient. Die Höhe der Stromkosten ergibt sich letztendlich auch vom jeweiligen Stromtarif, da jeder Stromanbieter unterschiedliche Preise pro kWh verlangt.
Welche Stromkosten fallen an?
Die konkreten Stromkosten setzen sich aus dem durchschnittlichen Stromverbrauch des Flammeneffekts und dem durchschnittlichen Stromverbrauch der Heizung zusammen. Der Stromverbrauch des Flammenspiels ist dabei relativ gering und hängt vom jeweiligen Modell des Elektrokamins ab. Je nach Modell fallen Kosten in Höhe von ca. 2 – 9 Cent pro Stunde an. Wenn zusätzlich zum Flammeneffekt die Heizleistung genutzt wird, erhöht sich der Stromverbrauch, wobei dieser abhängig von der eingeschalteten Höhe der Leistung ist. Bei einer Heizleistung von 1 kW fallen Kosten in Höhe von ca. 25 Cent pro Stunde an und bei dem Betrieb mit 2 kW ungefähr 50 Cent. Wie bereits erwähnt, hängen die Kosten aber auch mit dem Stromtarif des Haushalts zusammen.
Vorteile gegenüber anderen Heizmethoden
Zwar verursachen Elektrokamine zusätzliche Stromkosten, jedoch bieten sie Im Vergleich zu anderen Heizmethoden entscheidende Vorteile. Denn sie schaffen eine zusätzliche Wohlfühlatmosphäre und saubere Wärme, ohne lästigen Schmutz wie Rauch, Ruß und Staub. Außerdem fallen die Kosten für das Heizmaterial und die damit verbundene zusätzliche Arbeit wie Holzhacken oder das Einkaufen von Öl weg. Hinzu kommt die Einsparung der Kosten für den Anschluss an den Rauchabzug und die jährlichen Schornsteinfegerkosten.
Fazit zu Elektrokamine - Stromverbrauch und Kosten
Falls Sie die Atmosphäre eines Kaminfeuer schätzen, jedoch den Aufwand, der damit verbunden ist vermeiden möchten, stellen Elektrokamine eine sorgenfreie und praktikable Alternative dar, um sich ohne viel Mühe die Vorzüge eines Kamin nach Hause zu holen. Ganz ohne Brandgefahr bringen elektrische Kamine durch ihr Flammenspiel eine Wohlfühlatmosphäre und Wärme in die eigenen vier Wände.
Über Uns
Bei Elektrokaminshop können Sie auf ein umfassendes Angebot an modernen Elektrokaminen mit elektrischem Flammeneffekt zurückgreifen. Wir sind kompetente Fachleute für Elektrokamine und bieten Ihnen unterschiedliche Stand-, Wand- und Einbaukamine des Herstellers Richen an. Dabei stehen wir Ihnen bei Fragen stets beratend zur Seite.
Elektro-Standkamine sind zeitlose Klassiker und passen sich Ihrer individuellen Wohnsituation an, denn sie können an einer beliebigen Stelle montiert werden. Somit trägt ein Kamin auch zur stilvollen Raumgestaltung bei. Unsere Wandkamine werden schwebend an der Wand angebracht. Dank der kompakten Maße von Wandkaminen, lassen sich diese auch in kleinen Wohnbereichen an unterschiedlichen Stellen positionieren. Die Einbaukamine unseres Portfolios sind besonders platzsparend, da diese direkt in die Wand eingebaut werden. Dadurch besitzen Einbaukamine auch einen besonders modernen Charakter. Bei allen angebotenen Elektrokaminen benötigen Sie keine Erlaubnis vom Vermieter, da das Kaminfeuer elektrisch erzeugt wird. Unsere Kamine sind in unterschiedlichen Größen und Designs erhältlich. Dank der großzügigen Auswahl an unterschiedlichen Modellen finden Sie bei uns garantiert den perfekten elektrischen Kamin für Ihr Zuhause.
Da herkömmliche Holzkamine und Ethanol-Kamine aufgrund des Feuers immer ein Sicherheitsrisiko mit sich bringen, stellen elektrische Kamine eine praktikable und sichere Alternative dar. Dank neuester Technik simulieren Elektrokamine durch den Flammeneffekt ein risikofreies jedoch täuschend echtes Kaminfeuer. Mit den Vorzügen eines Elektrokamins schaffen Sie sich somit eine stimmungsvolle und wärmende Wohnatmosphäre für Ihr zuhause.
Sie möchten gerne mehr zu Elektrokaminen erfahren? Wissenswerte Informationen über Elektrokamine sowie deren Betrieb und Kosten finden Sie in unseren informativen Blogbeiträgen.